Qualitätsentwicklung
Die vielfältigen Bedürfnisse der Kinder können nur in einer Atmosphäre befriedigt werden, in der sie sich akzeptiert und wohl fühlen.
Diese Grundvoraussetzung versuchen wir zu schaffen.
Weiterhin ist eine gute Zusammenarbeit des Teams notwendig, damit die Arbeit
mit den Kindern gelingen kann. So trifft sich jede Gruppe intern einmal wöchentlich zur Teambesprechung. Diese Zeit wird genutzt, um die bisherige Arbeit zu reflektieren, Beobachtungen auszutauschen und die weitere Arbeit in der
Gruppe zu planen.Am ersten Mittwoch im Monat findet statt der Vorbereitungszeit unsere pädagogische Konferenz statt. Dort können sich die Mitarbeitenden Kollegial austauchen und Rat einholen.
Alle zwei Wochen trifft sich das gesamte Team für zwei Stunden, um die Arbeit in der Gesamteinrichtung zu planen, Übergänge von der einen in die andere Gruppe vorzubereiten oder auch die Arbeit zu reflektieren.
Täglich trifft sich, aus jeder Gruppe, eine Erzieherin zur gemeinsamen Frühbesprechung. In 5-15 Minuten werden die wichtigen Dinge des Alltags besprochen.
Es wird auch später immer wieder nötig sein, die einzelnen Bereiche unseres Arbeitsfeldes kritisch zu überprüfen, um daraus weitere Einsichten über die Gestaltung unserer Arbeit zu gewinnen und nötige Änderungen zu vollziehen.
Zwei Tage im Jahr schließen wir die Einrichtung, um gemeinsam an einer Fortbildung teilnehmen zu können.
Zwei Tage im Jahr wird jede Mitarbeiterin für den Besuch einer Fortbildung
vom Gruppendienst freigestellt. Die dort gewonnenen Erkenntnisse werden auf
der nächsten Dienstbesprechung an das Team weitergegeben.
Wir haben das evangelische Gütesiegel BETA im Sommer 2019 erhalten.